Seminar: Datenvisualisierung - Anwendungsbereiche und Methoden

Das Seminar befasst sich mit der Visualisierung von i.d.R. großen Datenmengen verschieden Typs und Ursprungs. So werden beispielsweise in der Medizin große Datenmengen mithilfe der bildgebenden Verfahren erhoben, die dann für verschiedene Zwecke visuell aufbereitet werden müssen. Weitere Anwendungsgebiete befassen sich mit Strömungsfeldern, Softwarearchitektur, statistischen Daten, Punktwolken und Karten. Die Methoden die Daten für den Betrachter visuell darzustellen sind vielfältig und häufig für den Anwendungsfall spezialisiert. Ziele der Visualisierungsformen sind das Aufdecken von unbekannter Information in den Daten, die Bestätigung von Hypothesen und die Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen.

Die Disziplin der "Game Studies" behandelt die wissenschaftliche Untersuchung von Videospielen als kulturelle, soziale und technologische Phänomene. 

Zugangsdaten in der ersten Vorlesung.

GEM2115 

Das Fach „Künstliche Intelligenz für Games – fortgeschrittene Themen“ knüpft inhaltlich an die Themen der Vorlesung „Künstliche Intelligenz für Games“ des Bachelorstudiengangs Game Engineering an. Der Besuch des Bachelorfachs ist allerdings keine zwingende Voraussetzung für das Masterfach. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden Planungsalgorithmen, strategische und taktische Techniken, lernende Algorithmen und fortgeschrittene Ansätze zur Bewegung von NPCs vermittelt.

Durch Methoden der MR wird die menschliche Wahrnehmung erweitert, indem virtuelle Informationen nahtlos in reale Welten integriert werden. Das Modul beinhaltet Softwaretechniken aus den Bereichen des Game- und Multimediaengineerings, sowie Hintergründe zur Konzeption und Usability. 

Zugangsdaten in der ersten Vorlesung.

GEM1105 

Das Team-Projekt des Masterstudiengangs setzt es sich zum Ziel einen funktionsfähigen Prototypen eines Spiels, eines Serious Games oder einer allg. XR Anwendung zu entwickeln. Dabei sollen in den Projekten unter meiner Betreuung Algorithmen aus der "KI für Games" Welt angewendet werden, insbesondere im Bereich Character Behavior oder/und prozeduraler Modellierung.