Font size
  • A-
  • A
  • A+
Site color
  • R
  • A
  • A
  • A
Moodle HS Kempten
  • Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
  • Log in
Skip to main content

Automatisierungstechnik und Robotik

  1. Home
  2. Courses
  3. Fakultät Elektrotechnik
  4. Master of Engineering
  5. Automatisierungstechnik und Robotik
Optische Sensorsysteme und Computer Vision (ab WS 2023/24)
Michael LayhBernd Pinzer
Automatisierungstechnik und Robotik

Optische Sensorsysteme und Computer Vision (ab WS 2023/24)

Interkulturelle Kommunikation (WiSe2023/24)
Rebecca Koch
Automatisierungstechnik und Robotik

Interkulturelle Kommunikation (WiSe2023/24)

Interkulturelle Kommunikation gehört zu den Schlüsselqualifikationen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Das Modul soll die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden verbessern, indem es ihr Bewusstsein für interkulturelle Unterschiede schärft.

Sensornetze und Maschinelles Lernen (SoSe 2023)
Matthias Kuba
Automatisierungstechnik und Robotik

Sensornetze und Maschinelles Lernen (SoSe 2023)

Advanced Digital Twin in der Industrierobotik (WS 2023/24)
Tobias Weiser
Automatisierungstechnik und Robotik

Advanced Digital Twin in der Industrierobotik (WS 2023/24)

Projektarbeiten Allgäu4Production
Automatisierungstechnik und Robotik

Projektarbeiten Allgäu4Production

Augmented Reality Applikationen
Automatisierungstechnik und Robotik

Augmented Reality Applikationen

Semesterplanung Wintersemester 2023/2024
Holger ArndtDirk Jacob
Automatisierungstechnik und Robotik

Semesterplanung Wintersemester 2023/2024

AR205 Projektarbeiten
Holger ArndtDirk JacobJosef GriesbauerMatthias LorenzenBeate Rollik-BachemPeter Stich
Automatisierungstechnik und Robotik

AR205 Projektarbeiten

Im Rahmen der Projektarbeiten, die einem der sechs Pflichtmodule zugeordnet werden können, sollen Aufgabenstellungen aus der Industrie in einem Team gemeinsam bearbeitet werden. Dies kann bspw. eine simulative Planung eines automatisierten Produktionsprozesses, eine Entwicklung im Bereich der Robotik oder auch die Anwendung von optischen Sensoren sein. Die Projektarbeit soll möglichst in Form realer Firmenprojekte durchgeführt werden. Darin beinhaltet ist das Erarbeiten der Anforderungen in den Unternehmen. Basierend auf einer Literaturrecherche soll die Arbeit wissenschaftliche Ansprüche auf Masterniveau verfügen, deren Ergebnisse im Rahmen von Präsentationen vorgestellt und durch einen Projektbericht schriftlich dokumentiert werden.

AR104 Certified Robot Engineer (WiSe2023-24)
Dirk Jacob
Automatisierungstechnik und Robotik

AR104 Certified Robot Engineer (WiSe2023-24)

Der erfolgreiche Abschluss des Moduls „(Certified) Robot Engineering“ befähigt die Studierenden zur selbstständigen Planung und Auslegung von Roboterzellen und Transferstraßen unter Berücksichtigung der relevanten Normen sowie gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien. Die Studierenden besitzen fundierte Kenntnisse über elektrische und mechanische Komponenten von Roboterzellen sowie über die Integration von applikationsspezifischen Softwaremodulen. Sie sind in der Lage, geeignete Roboter, Effektoren und Kommunikationssysteme unter Berücksichtigung vielfältiger Kriterien aufeinander abgestimmt auszuwählen. Auswahl und Projektierung der erforderlichen Sicherheitstechnik ist ein weiterer Kernpunkt des Moduls.

AR201 Advanced Robotics (WiSe2023-24)
Dirk JacobTobias Weiser
Automatisierungstechnik und Robotik

AR201 Advanced Robotics (WiSe2023-24)

Das Modul vertieft die Kenntnisse im Bereich der Robotik, so dass anspruchsvolle Fragestellungen der Robotik im Rahmen der Vorlesung behandelt werden. Es soll die mechatronische Herangehensweise bei der Entwicklung eines Robotersystems erarbeitet werden. Dafür werden Themen wie Koordinatentransformation, Bahnplanung, Dynamik sowie die Regelung in Bezug auf den Einsatz im Bereich der Robotik vertieft. Drüber hinaus werden die Herausforderungen und Lösungsansätze für mobile Robotik, wie Umfelderkennung und die dafür notwendigen Sensoren in der Vorlesung behandelt. Ergänzend zur Vorlesung finden Übungen zur Vertiefung der in der Vorlesung vorgestellten Berechnungsverfahren statt.

Virtuelle Anlagenplanung (SoSe 2023)
Peter StichMarkus Krömer
Automatisierungstechnik und Robotik

Virtuelle Anlagenplanung (SoSe 2023)

Informations- und Steuerungstechnik (WiSe2023/24)
Josef GriesbauerPeter StichMarkus KrömerJörg Reinhardt
Automatisierungstechnik und Robotik

Informations- und Steuerungstechnik (WiSe2023/24)

Sensornetze und Maschinelles Lernen (SoSe 2022)
Matthias Kuba
Automatisierungstechnik und Robotik

Sensornetze und Maschinelles Lernen (SoSe 2022)

Stay in touch

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Bahnhofstraße 61 · 87435 Kempten · Postfach 1680 · 87406 Kempten Tel. 0831/25 23-0 · Fax 0831/25 23-104

  • https://www.hs-kempten.de
  • idt@hs-kempten.de
Get the mobile app

Proudly made with

Moodle logo

Made with by conecti.me

Hinweise zum Datenschutz und Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten