
Entrepreneurship WS 2324
Ziel des Seminars ist es, Wege aufzuzeigen unternehmerisch zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beizutragen. Dazu lernen Sie ausgewählte Methoden (Design Thinking, Business Model Canvas, Pitching) und spannende Case-Studies kennen. Sie bestreiten das Seminar in Kleingruppen.

Entrepreneurship (SoSe 2023)
Ziel des Seminars ist es, Wege aufzuzeigen unternehmerisch zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beizutragen. Dazu lernen Sie ausgewählte Methoden (Design Thinking, Business Model Canvas, Pitching) und spannende Case-Studies kennen. Sie bestreiten das Seminar in Kleingruppen.
Qualitätsmanagement (SoSe 2023)
Qualitätsmanagement oder wie kommt die Qualität in das Produkt?
1. Wirtschaftliche Aspekte
1.1 Der Kunde, der Markt und mein Unternehmen
1.2 Entwicklung des Qualitätsverständnisses
1.3 Begriffe des QM Teil 1
1.4 Kontext und Interessenspartner des Unternehmens
1.5 Was kostet die Qualität?
1.6 Vorbeugung und ständige Verbesserung
1.7 QM Normen
2. Wir bauen uns ein QM-System
2.1 Ziele des Unternehmens – Ziele im QMS
2.2 Wozu braucht man ein QM-System?
2.3 Begriffe des QM Teil 2
2.4 Die Rolle des GF und des QMB im QM
2.5 Der Demingkreis in der ISO 9001
2.6 Aufbau und Dokumentation eines QMS nach DIN EN ISO 9001
2.7 EFQM und TQM – alle machen mit!
3. QM aus der Praxis
3.1 Sinn und Unsinn von QMS oder wer ist für die Qualität verantwortlich?
3.2 Prozessmanagement im QM
3.3 QM-Werkzeuge
3.4 Statistische Methoden
3.5 Kennzahlen und Berichte
3.6 QM-Audits
3.7 rechtliche Aspekte

Seminar im Marketing / Schwerpunkt Marketing (WS 2023/24)
Diese Moodle-Seite enthält Materialien und Informationen für ALLE Lehrveranstaltungen von Prof. Oerthel im Schwerpunkt Marketing. Das Passwort für die Moodle-Einschreibung wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.