Identifikation der kritischen Geschwindigkeit
Abschlussbedingungen
Geöffnet: Donnerstag, 25. März 2021, 01:00
Fällig: Mittwoch, 28. April 2021, 02:00
Im Vorfeld zur ESP Vorlesung von Herr Lutz am 18.12.2020 bitte folgende Aufgabe bearbeiten:
- Simulation "stationnäre Kreisfahrt nach ISO 4138"
- Versuchsvariante
(a) Basis
(b) Stabilisator vorne aushängen --> Amplification= 0 / Stabilisator hinten = standard
(c) Stabilisator hinten aushängen --> Amplification= 0 / Stabilisator vorne = standard - Identifikation der Lenkwinkelbedarfskurve (SWA vs. ay)
- Identifikation der kritischen Geschwindigkeit (siehe Vorlesungsskript oder Bild unten
Achtung: Gierverstärkung vs Car.v
Berechnung Gierverstärkung im MiniManöver=Qu::YawGain=Car.YawRate/Steer.WhlAng (in Global Settings/Preparation oder 1. Mini-Manöver) - Ergebnisse in einer Ergebnistabelle in PPT zusammentragen
- Interpretieren: Was sagen uns die Ergebnisse?
(a) Welches Eigenlenkverhalten und Steuerverhalten ergibt sich?
(b) Wie verändert sich die Gierverstärkung?
(c) Wie verändert sich die kritische Geschwindigkeit?
(d) Welche Auswirkungen kann dies auf die Stabilitätsregelung mittels ESP haben?