Zum Hauptinhalt
Moodle HS Kempten
  • Moodle
    Was ändert sich mit Moodle 4?
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle HS Kempten
Moodle Einklappen Ausklappen
Was ändert sich mit Moodle 4?
  1. Startseite
  2. Demo_sms
  3. Warm-Up
  4. Gruppenaufgabe - Online lernen und Zusammenarbeiten

Gruppenaufgabe - Online lernen und Zusammenarbeiten

Abschlussbedingungen
Fällig: Montag, 17. März 2025, 23:55


Aufgabenstellung

In dieser ersten Gruppenaufgabe organisiert sich Ihre Gruppe für die Zusammenarbeit im Kurs. 

1️⃣ Finden Sie Ihre Gruppe:

Schreiben Sie sich in eine Gruppe ein (falls sie das noch nicht gemacht haben) und finden Sie heraus, wer mit Ihnen zusammenarbeitet. (siehe auch individuelle Aufgaben)

2️⃣ Treffen Sie gemeinsame Entscheidungen:

  • Wählen Sie einen Gruppennamen
  • Definieren Sie Regeln für die Zusammenarbeit (z. B. Umgangsformen, Deadlines, Kommunikationsweise).
  • Legen Sie fest, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse organisieren (z. B. wie Aufgaben verteilt und abgegeben werden).

3️⃣Dokumentieren & Abgeben:

Wie? - Halten Sie Ihre Ergebnisse schriftlich in einem Dokument (Word, PDF, etc. ) fest. 
Wann? - Reichen Sie ihr Dokument bis zum 17.04. ein. 
Wo? - unterhalb dieser Aufgabe.

Wichtig:

Alle inhaltlichen Diskussionen sollten über das Gruppenforum in Moodle stattfinden.

🔹 Das Forum sorgt für Transparenz, denn alle Gruppenmitglieder können mitverfolgen, wer sich beteiligt.
🔹 Abonnieren Sie das Forum oder schauen Sie mindestens alle 3-4 Tage vorbei, um keine Diskussion zu verpassen.


Tipp:

Bestimmen Sie jetzt schon für jedes Modul eine/n Moderator*in. Diese Person sorgt dafür, dass die Gruppe aktiv bleibt und die Aufgabe erledigt wird.


Aufgaben der Moderation:

✅ Koordination: Aufgaben innerhalb der Gruppe aufteilen.
✅ Motivation: Die Gruppe zur rechtzeitigen Bearbeitung anregen.
✅ Überwachung: Sicherstellen, dass die Abgabe korrekt erfolgt.
✅ Verantwortung: Für ein sinnvolles Gruppenprodukt sorgen.

📌 So funktioniert es:

  • Bei 7 Gruppenmitgliedern übernimmt jede/r einmal die Moderation.
  • Bei kleineren Gruppen übernehmen einzelne Personen die Rolle mehrfach.
  • Erste Aufgabe: Nach den ersten beiden Tagen benennt die Gruppe die erste Moderatorin/den ersten Moderator.
  • Folgende Aufgaben: Der/die nächste Moderator*in meldet sich am Tag der neuen Aufgabe.

📌 Denken Sie an die Netiquette und einen respektvollen Austausch! (Hierzu finden Sie im Kurs ein Video.)


◄ Teil 2 - die Arbeitsgruppe für diesen kennenlernen
Grundlagen des Lernens (60 Min.) ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App

Hinweise zum Datenschutz und Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Impressum

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Bahnhofstraße 61 · 87435 Kempten · Postfach 1680 · 87406 Kempten
Tel. 0831/25 23-0 · Fax 0831/25 23-104
https://www.hs-kempten.de · idt@hs-kempten.de